Kontakt

Neuigkeiten

PinCH 4.0: Energie und Kosten in der Industrie senken

25.09.2024

PinCH 4.0: Energie und Kosten in der Industrie senken

Mit der von der Hochschule Luzern entwickelten Software PinCH können industrielle Prozesse energieeffizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden. Die neuste Weiterentwicklung ermöglicht nun auch die Integration von Wärmespeichern mit offenem Kreislauf. Die Entwicklung wurde durch das Bundesamt für Energie BFE unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Medienmitteilung.

Förderbeiträge für Grob- und Pinch-Analyse

01.08.2024

Förderbeiträge für Grob- und Pinch-Analyse

Das Bundesamt für Energie BFE unterstützt im Rahmen des Programms EnergieSchweiz die Analysen der thermischen Prozesse (Grob- und Pinch-Analysen) in Industrie- und Gewerbebetrieben finanziell. Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Förderbedingungen.

Zertifizierung von PinCH-Beratern und -Beraterinnen

01.08.2024

Zertifizierung von PinCH-Beratern und -Beraterinnen

Das Bundesamt für Energie BFE unterstützt im Rahmen des Programms EnergieSchweiz die Analysen der thermischen Prozesse (Grob- und Pinch-Analysen) in Industrie- und Gewerbebetrieben finanziell. Nur zertifizierte Berater und -Beraterinnen sind berechtigt, Förderanträge zu stellen. Dieses Dokument enthält die detaillierten Zertifizierungsbedingungen.

Hybrider Weiterbildungskurs «Energie-Optimierung mit Pinch-Analyse» (EOPA)

01.07.2024

Hybrider Weiterbildungskurs «Energie-Optimierung mit Pinch-Analyse» (EOPA)

Im Frühling (Mai/Juni) 2025 findet wiederum der Weiterbildungskurs «Energie-Optimierung mit Pinch-Analyse» in hybrider Durchführung statt. «Hybrid» heisst, Sie können entweder vor Ort oder online teilnehmen.

BFE: Berater und Referenzen für Pinch-Analysen

01.01.2024

BFE: Berater und Referenzen für Pinch-Analysen

Branchenbasierte Kompetenz- und Adressliste anerkannter Pinch-Berater

Wissen

Möchten Sie mehr erfahren? Hier gibt es weitere Veröffentlichungen und Hilfestellungen rund um die Pinch-Methodik.